Freie Wähler zu Gast: Ein Vormittag voller Innovation und Zukunftstechnologien

Am vergangenen Freitag durfte der Cleantech Innovation Park prominente Gäste aus der Landtagsfraktion der Freien Wähler begrüßen. In einem intensiven Austausch wurden zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Lösungen für die Region vorgestellt.

Fotos: Sebastian Pflaum / Stadt Hallstadt

Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Landrat Johann Kalb, Bürgermeister Thomas Söder und Geschäftsführer Peter Keller. Sie betonten in ihren Eröffnungsansprachen die Bedeutung des Cleantech Innovation Parks als Treiber für Innovation und nachhaltige Entwicklung in Bayern.

Im Anschluss folgte eine detaillierte Vorstellung des Cleantech Innovation Parks und des zugehörigen Cleantech Clusters. Hier wurden die Gäste über die Vision des Parks als Plattform für innovative, nachhaltige Unternehmen und Forschungseinrichtungen informiert.

Ein weiteres Highlight des Vormittags war die Präsentation anwendungsnaher Lösungen, die besonders für die regionalen Unternehmen von Interesse waren. Prof. Dr. Ute Schmid (Universität Bamberg) und der Präsident der Universität Bamberg, Kai Fischbach, gaben spannende Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Produktion und Handwerk. Die vorgestellten Anwendungen bieten nicht nur Potenzial zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur ökologischen Optimierung von Produktionsprozessen.

Ein technisches Highlight des Tages war die Vorstellung des E-Road-Centers durch Prof. Florian Risch von Fraunhofer IISB und der FAU Erlangen-Nürnberg. Das E-Road-Center widmet sich der Forschung rund um das induktive Laden von Elektrofahrzeugen und stellt eine vielversprechende Technologie für die Zukunft der Mobilität dar. Die innovative Lösung des dynamischen induktiven Ladens könnte einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Elektromobilität leisten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot zahlreiche Impulse für den weiteren Dialog zwischen Politik, Forschung und Unternehmen. Der Cleantech Innovation Park freut sich darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen für eine nachhaltige und innovative Zukunft zu entwickeln.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das rege Interesse und die konstruktiven Gespräche und blicken mit Spannung auf die kommenden Entwicklungen.

    Weitere Fotos